Sie befinden sich hier > Selbstorganisation
Wir verstehen Selbstorganisation nicht im Sinne von Selbst-Management sondern als ein universelles Prinzip, das in der Natur, in sozialen Systemen oder in der Technik in verschiedenen Erscheinungsformen zum Ausdruck kommt. Selbstorganisation beruht auf Komplexität und ist das Mittel, mit dem die Natur neue Prozesse und Strukturen kreiert. Letztendlich ist Selbstorganisation das Mittel, mit dem sich Sein und Leben entfaltet.
Hochleistungsteams sind ein Beispiel für selbstorganisierte soziale Systeme.
Hochleistungsteam
Hochleistungsteams sind Teams, für die die Aussage gilt "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." Wir beraten und coachen Sie bei der Erreichnung dieses äußert wichtigen Projekt-Erfolgsfaktors.
Auf dem Sprung zum Hochleistungsteam: Interview von Martina Baehr mit Dr. Alfred Oswald [mehr]
Sebstorganisation ist eine Social Technology: Selbstorganisation erzeugt Hochleistung!
In unseren Trainings Metakompetenz Selbstorganisation 4.0 vermitteln wir diese Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts [mehr].
Die Trainingstermine 2021 für "Metakompetenz Selbstorganisation 4.0", "Management 4.0/Agiles Projekt Management 4.0", "Agile Führung 4.0 für Teams und Organisationen" und "Agile Transformation 4.0": [mehr].
Neuer Eintrag "Vom Projekt Corona oder von der Governance-freien Politik“ in meinem Blog Management 4.0
IFST - Institute for Social Technologies GmbH
Weißdornweg 12
52223 Stolberg
Deutschland
Tel.: +49 (0)2402 37011
info(at)socialtechnologies.de